Schlagwort: Rahm

Tartelettes au Vin

Ich habe da letzthin was gefunden, das ich euch nicht vorenthalten möchte – die Tartelettes au Vin. Habe das Rezept in einer Zeitschrift gesehen und so gedacht, das könnte was werden.
Und in der Tat, es entstanden absolut wunderbare Tartelettes mit einem ganz besonderen Geschmack den man aufgrund der Zutaten so nicht erwarten würde!  Die Füllung schmeckt wie ein mit Zimt gewürztes Mus aus Äpfeln und Quitten mit einer feinen Karamell-Note! Eine wirklich sehr spannende und köstliche Kombination! Und dazu passt natürlich ein feiner Dessertwein – what else!

Und so geht’s: Tartelettes au Vin

Kürbissuppe à l’Orange

Der Herbst steht vor der Türe und der Kürbis liegt bereits schon in den Verkaufsregalen! Was ist denn naheliegender als wieder einmal eine Kürbissuppe zu kochen. Nicht eine 0815-Suppe, nein, die etwas ganz spezielle, die mit Curry, Orangensaft und Gin – was für eine lustvolle Kombination! Dazu gibt’s ein Töstchen mit Orangen-Kübiskern-Knoblauch-Butter. Schon das allein ist der perfekte Znacht. Doch wer mag, macht sich noch ein Engadinerli oder Schweinswürstchem mit Senf dazu…
Darum ist der Herbst doch so schön – man kann wieder aus dem Vollen schöpfen und Schlemmen! In diesem Sinne: En Guete!

Und so geht’s: Kürbissuppe à l’Orange

Panna Cotta Tarte

Auf die Idee muss man erst einmal kommen. Panna Cotta als Tarte servieren – wieso eigentlich nicht? Mara hat’s vorgemacht.
Und das Resultat überzeugt. Die Kombi von Mürbeteig mit einem leicht vanillenen Geschmack und der zarten Panna Cotta kommt sehr gut rüber. Die Süsse der Deko bringt dann noch den letzten Kick in diese Geschmacksvielfallt. Ich habe meine Tarte zusätzlich mit etwas Schokolade „abgedichtet“, sodass der Mürbeteig schön lange knusprig bleibt.

Panna Cotta Tarte

Und so geht’s: Panna Cotta Tarte

Lachs-Broccoli Quiche

Wie wär’s mal mit einer leichten Quiche als Sommermahlzeit?
Dieser herzhafte französische Kuchen lässt sich ja vielseitig variieren, je nach Geschmack. Eigentlich heisst er dann nicht mehr Quiche sondern Tarte, aber was soll’s!
Unsere Quiche besteht aus den drei Hauptbestandteilen Broccoli, Lachs und dem obligaten Eier- / Rahm-Guss. Dies alles auf einem Kuchen- oder Blätterteig schön verteilt ergibt ein wunderbares Gericht.
Schmeckt hervorragend und eignet sich auch als Apéro-Gebäck!

Broccoli-Lachs Quiche

Und so geht’s: Lachs-Broccoli Quiche

Charlotte-Royale

Bald kommt wieder die Zeit wo Früchte im Überfluss angeboten werden. Nachdem man dann so mit jeder seiner Lieblingsfrucht das Alle-Jahre-wieder-Verwertungsprogramm durch hat, sucht manch einer nach weiteren Verwertungsmöglichkeiten.
Die Charlotte Royale ist so eine Alternative die ich euch nur empfehlen kann. In einer Hülle aus Rouladen-Röllchen versteckt sich ein gefrorenes Früchtemousse. Das eignet sich hervorragend als Sommerdessert – ist so ein Zwischending zwischen Glace und Kuchen.

Und so geht’s: Charlotte-Royale mit Melonen

Caramel Walnut Bites

Diese süssen „Bettmümpfeli“ habe ich mal auf dem Internet gefunden und flux auf mein „Confiserie-Programm“ gesetzt. Nun habe ich mich daran gemacht sie herzustellen und mit Spannung das Resultat erwartet.
Die in Schokolade getauchten Würfelchen  bestehen aus Karamell und Baumnuss-Crunch.
Und ich warne euch, wenn ihr einmal begonnen habt, so ein Teilchen wegzuputzen, werdet ihr nicht mehr davon loskommen, so lecker schmecken sie!

Bites 01

Und so geht’s: Caramel-Walnut-Bites

Baileys-Herzchen

Meine ersten selbst gegossenen Pralinés mit einer traumhaften Baileys-Füllung! Fast alles im Pralinen-Kurs gelernt, den ich euch schon vorgestellt habe.
Diese Mini-Herzchen sehen nicht nur schön aus, sondern man kann schon zwei, drei Stück nacheinander verputzen weil sie a) so klein sind, eines wiegt gerade mal 7.5 g und b) sie so mega geil schmecken!
Im Rezept, welches ich euch zur Nachahmung empfehle, gibt es noch viele Variationsmöglichkeiten – da kann man sich tagelang mit der Praliné-Herstellung austoben 😉

Baileys Haerzli 04

Leider kann ich euch kein geöffnetes Herzchen zeigen, der zarte Inhalt würde auslaufen!

Und so geht’s: Baileys Truffes

Fisch an Hummersauce

Dieses nicht alltägliche Fischgericht ist etwas für Liebhaber von feinen Saucen. Hier wird der Fisch fast zur Nebensache, denn die Hauptkomponente ist die einmalige Sauce. Damit will ich aber nicht sagen, dass kein „guter“ Fisch verwendet werden soll, sondern dass eben diese Sauce das Highlight dieses Gerichtes ist. Es braucht etwas Zeit um sie herzustellen, aber der Aufwand wird mit einem feinen traumhaften Geschmack belohnt.
Der Fisch kann entweder gedämpft oder auf der Haut gebraten zubereitet werden. Beide Varianten führen zu einem edlen Ergebnis!

Und so geht’s: Fisch an Hummersauce

Florentiner

Ich liebe Florentiner, vor allem die mit Milchschokolade. Wenn ich in der Stadt an dem Geschäft mit der frischen Schokolade vorbeikomme – die Schokoladenplatten liegen ja sooo schön im Schaufenster – muss ich reingehen und mir ein Viertel hellen Florentiner kaufen…
Nun dachte ich mir, da ich mich ja schon mit Schokolade beschäftige, könnte ich ja auch mal versuchen Florentiner selber herzustellen!
Nur wie macht man die? Da gibt’s Rezepte die Mehl verwenden um die Masse zu Binden – passte mir aber nicht! Andere verwenden viel Butter für den Geschmack, etc. …
Schlussendlich fand ich ein Rezept bei einem begeisterten Amateur und besondere Herstellungstechniken bei einem Blogger! Beides Zusammen schien zu stimmen und ich habe mich an die Arbeit gemacht. Was dabei rauskam seht ihr hier. Echt home made sag ich euch! Hat mega Spass gemacht, dass es auf Anhieb gelungen ist und obendrein noch sooooo gut schmeckt! Wie die aus obigem Laden 😉

Und so geht’s: Florentiner

Snickers Würfel

Nie im Leben wäre ich von selbst auf die Idee gekommen, Snickers selbst zu „basteln“. Wenn du Lust auf einen hast, gibt’s den ja an jeder Ecke. Aber seit ich mich bei den einschlägigen Food-Bloggern rumtummle, habe ich bemerkt, dass diese Süssigkeit irgendwie zum Standardprogramm eines jeden Bloggers gehört. Also wieso sollte ich mich nicht auch einmal damit auseinandersetzten?
Das erste Problem tauchte dann allerdings schon bei der Beschaffung der Zutaten auf: Hallo, wo gibt es Marshmallo-Fluff zu kaufen? Und was ist das überhaupt?
Ok, es handelt sich um eine Eiweisscreme, aber sie ist in der Schweiz nur sehr schwer erhältlich. Das Zeugs lässt sich notfalls aber leicht selbst machen, Internet sei Dank (es ist übrigens die selbe Masse wie der Inhalt von Mohrenköpfen)! Der Rest ist dann einfach, die einzelnen Schichten sind nicht schwierig in der Herstellung und schon bald hast du deine selbstgebastelten Snickers in der Hand. Und schmecken tun die, viel, viel besser als das Original! Und süchtig machen sie auch…

Snickers 03

Und so geht’s: Snickers