Schlagwort: Eier

Baumnuss- und Vanille-Glace

Sommerzeit gleich Glacezeit! Und da wir seit einigen Wochen stolze Besitzer einer Glace-Maschine sind, wird nun drauflos probiert die beste Glace der Welt herzustellen 😉
Nun, wir haben schon einige bemerkenswert Resultate erreicht und zwei davon möchte ich euch vorstellen.
Da ist erst mal das Vanilleglace, schön cremig und rund im Geschmack. Mit etwas Schokoladen- oder Caramellsauce darüber schmeckt es besonders lecker. Oder als Coup Dänemark serviert, oder als Meringues-Glace, oder, oder, oder….
Das zweite Glace ist ein Baumnussglace. Dabei sind die Baumnüsse karamellisiert und das Glace mit Ahornsirup gesüsst. Das ergibt einen ganz ausserordentlich feinen Geschmack, den man sonst in Glaces selten findet! Hier würde ich aber auf ein Topping verzichten, denn das Glace lebt vom Geschmack der Baumnüsse und dem Ahornsirup.

Glace 01

Und so geht’s:
Vanille Glace
Baumnuss Glace

Sennen-Rösti

So eine Sennen-Rösti geht immer. Ob Sommer oder Winter, wenn du Lust nach einer schmackhaften Rösti hast, ist das genau das Richtige!
Dazu braucht es gar nicht viel: Eine im Butter schön goldig gebratene Rösti, Schinken und Käse obendrauf, schnell im Ofen unter dem Grill den Käse schmelzen und zum Schluss ein oder zwei Spiegeleier auf den Käse legen – fertig ist die Sennen-Rösti! Und schmeckt doch so herrlich 😉

Und so geht’s: Rösti

 

Vitello tonnato

In meinen Augen ist das «Vitello tonnato» eines der besten italienischen Fleischgerichte. Es vereint feinstes Kalbfleisch mit einem der besten Fische.
Besonders im Sommer, an einem lauen Abend, gibt es doch nichts Feineres als ein Vitello tonnato mit einem guten Weisswein und einem Panino!
Wenn ihr von einem Grillabend etwas fertig gegartes Schweinskarree übrig habt, lässt sich dieses auch zu einem wunderbaren «Maiale tonnato» verarbeiten – also edle Restenverwertung so zu sagen 😉

Vitello tonnato 01

Und so geht’s: Vitello tonnato

Tortilla

Die Tortilla gehört zu den spanischen Nationalgerichten und darf auf keinem Tapas-Buffet fehlen. Gemäss dem Ur-Rezept besteht die Tortilla nur aus Eiern und Kartoffeln.
Heute werden der Tortilla aber auch Wurst, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse beigegeben.  So entstand eine Vielfalt an Tortillas, teils regional unterschiedliche, aber auch spielerisch abgewandelte Formen.
Unsere Tortilla beinhaltet, nebst den Kartoffeln und Eiern, auch spanische Paprikawurst «Chorizo», spanische Oliven, Peperoni und etwas Käse. So wird sie traumhaft schmackhaft und kann warm oder kalt genossen werden.

Tortilla 102
Die Tortilla in Würfel geschnitten, mit einer Cherrytomate, einer Olive oder etwas Jamón dekoriert, ergibt ein geniales Apérohäppchen – ein Tapas.

Tortilla 103

Und so geht’s: Tortilla

Smörgåstårta, die Kleine

So eine Smörgåstårta schmeckt einfach immer wieder gut. Diese hier hat eine etwas andere Füllung als der grosse Bruder, welchen ich euch vor einiger Zeit vorgestellt hatte.
Ebenfalls ist diese hier einiges kleiner und kann somit auch mal von den «Vor-dem-Fernseh-Essern» genossen werden. Aber was unbedingt dazu gehört ist ein skandinavischer Akvavit. Der räumt nämlich den Magen wieder auf nach dem nicht gerade leichten Schmaus…

Smoergastarta 06

 

Und so geht’s: Smörgåstårta klein

Joghurt-Vanille-Soufflé

Dieses Soufflé steht da wie eine Kerze! Und es ist traumhaft erfrischend, luftig und leicht mit einer feinen Note von Vanille und griechischem Joghurt. Genau das richtige Dessert in einer lauen Sommernacht!
Das Soufflé ist schnell gemacht in gelingt ganz bestimmt!
Wer mag, serviert noch ein Fruchtpüree aus Erdbeeren oder Himbeeren dazu.
Ihr werdet es lieben!

Und so geht’s: Joghurt-Vanille-Souffle

Macaroni Salad Hawaiian Style

Als wir um die Jahrtausendwende auf Hawaii waren, wurde uns oft dieser Salat zu Grilladen serviert. Er schmeckt absolut traumhaft und man hat schon etwas Mühe, dem Verstand zu folgen der einen bremsen möchte, von dem leckeren Zeugs mehr zu essen!
Doch, es hat auch etwas Frischgemüse dabei – für den Geschmack halt eben, oder zur Beruhigung des Gewissens?
Passen tut der Salat auf jedes Grillbuffet und natürlich zu Pulled Pork, welches ja seinen Ursprung auf Hawaii hat, wo das Kalua-Schwein im Erdofen gegart und nachher zerzupft wird…

Macaroni Salad 03

Und so geht’s: Macaroni Salad Hawaii

Bretzeli / Bricelets

Bretzeli, oder Bricelets wie sie im Welschland genannt werden, sind ein typisches Gebäck aus der Westschweiz. Vor allem im Kanton Freiburg gehören die mit Doppelrahm hergestellten, ungefüllten Rollen aus Bretzeliteig zum Bénichon, dem traditionellen Chilbiessen.
Aus dem Teig können je nach Wunsch verschiedene Gebäckeformen hergestellt werden. Da sind zuerst die einfachen Bretzeli, dann die Rollen (Bricelets de la Bénichon) die sich auch gut füllen lassen, oder die Cornets, die mit Glace oder Mousse gefüllt werden können.

Bricelets de la Bénichon
Bricelets de la Bénichon
Cornets vom Mandel-Brätzeliteig
Cornets vom Mandel-Bretzeliteig und Bretzeli-Beeren-Schiffchen

Und so geht’s: Bretzeli

Himbeertorte

Unsere jüngste Enkelin wünschte sich zu ihrem 3. Geburtstag eine Erdbeer- und eine Himbeertorte!
Nun, was macht man in so einem Fall? Man macht aus zwei kleinen Torten eine grosse Torte – also quasi eine Hochzeitstorte für die kleine Prinzessin!!!
Die Torte war aus bestem Biskuit, gefüllt mit je einer Erdbeer- und Himbeer-Mousse und von feinstem Fondant umhüllt! Und sie schmeckte himmlisch!
Nur die kleine Prinzessin fand keinen Gefallen an ihrer Geburtstagstorte, wusste wahrscheinlich schon gar nicht mehr, dass sie sich das gewünscht hatte…
That’s life…

Und so geht’s: Himbeertorte

Quarktorte mit Heidelbeeren

Jetzt, wo wieder all die feinen Beeren auf den Markt kommen, musste mal etwas Neues mit den Beeren kreiert werden.
Das alte Familien-Quarktorten-Rezept war gerade mal das Richtige, um für einen Versuch herzuhalten!
Diese Quarktorte ist ja an und für sich schon ein Burner, aber jetzt wurde Gelee aus frischen Heidelbeeren unter die Quarkmasse gearbeitet!
Und das verlieh dieser Torte einen ganz neuen, megafeinen Geschmack.
Ich kann jetzt echt nicht sagen, welche der beiden Torten besser schmeckt – die „Nature“ oder die mit den Heidelbeeren!
Und ich bin mir ganz sicher, dass es mit anderen Beeren auch genau so gut schmecken würde. Ich werd’s versuchen…

Heidelbeerquarktorte 02

Und so geht’s: Heidelbeer-Quarktorte