Schlagwort: Hackfleisch

Chili con Carne

«Chili con carne hat seinen Ursprung vermutlich im Süden der Vereinigten Staaten. Irrtümlich wird es immer wieder der mexikanischen Küche anstatt der Tex-Mex-Küche zugeschrieben…». Soweit so gut, Hauptsache es schmeckt!
Wenn das Gericht so in der Pfanne vor sich hin schmort, dann zieht ein Duft durch die Wohnung, dass du fast nicht mehr warten magst, bis das Chili auf den Tisch kommt. Deine Magensäfte spielen verrückt und das geht glatte zwei Stunden so – aber es lohnt sich – tausendmal!
Servieren kann man das Chili in einer Tortilla-Schale, oder in eine Tortilla eingewickelt, oder einfach mit etwas Brot (um die Sosse aufzutunken)!
Schmeckt einfach nur H-I-M-M-L-I-S-C-H !!!

Und so geht’s: Chili con Carne

Hackbraten mit Raclettekäse gefüllt

Ist doch eine geniale Kombination. Zwei winterliche Gerichte in Einem vereint und das Gemüse ist auch gleich noch mit eingebaut!
Also, es handelt sich da um Hackbraten mit Kürbis in der Fleischmasse und diese umhüllt eine rechte Portion Raclettekäse.
Tönt alles sehr gut und schmeckt auch sensationell zusammen, doch jetzt kommt das Aber: Das Tranchiern des Bratens ist etwas tricky, denn der Käse ist sehr, sehr schnell im Davonlaufen…
Also lasst euch etwas Zeit vor dem Anschneiden, der Braten muss ja auch nicht sooo heiss serviert werden.

raclettehackbraten-02

Und so geht’s: Hackbraten mit Raclettekäse

Fleischkuchen

Flaute im Portemonnaie?  Dann ist dieser schmackhafte Fleischkuchen genau das Richtige! Lauwarm serviert, mit einem Salat dazu, wird aus dem saftigen Fleischkuchen ein Festessen! Die etwas spezielle Schichtung der verschiedenen Fleischsorten und der leise Geschmack der Aprikosen geben dem Kuchen eine ganz spezielle Note. Wer mit den Gewürzen spielen möchte, kann der Hackfleischmischung einen italienischen, indischen oder mexikanischen Touch verleihen! Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt 😉

Fleischkuchen

Und so geht’s: Fleischkuchen

Gefüllter Kürbis

Kürbiszeit! Was macht man nicht alles mit dem Kürbis: Kürbissuppe, Kürbiskuchen, Kürbismuffins, gebackener Kürbis, Kürbismus, Kürbiskonfitüre, Halloween-Kürbis, etc., usw., usf.
Doch das hier sieht man eher selten: Mit Fleisch gefüllter Kürbis.
Dieser Kürbis wird mit einer ganz speziellen Kalbshackfleischmasse gefüllt, dann gebacken und kann anschliessend mit allem drum und dran verzehrt werden. Das Ganze ist eine vollwertige Mahlzeit und schmeckt unheimlich gut und saftig und wärmt die Seele und den Bauch 😉
Wer Hackfleisch und Kürbis mag, sollte das unbedingt mal ausprobieren – ihr werdet das Gericht lieben!
En Guete!

Und so geht’s: Kürbis gefüllt

Wurstweggen

Wurstweggen sind die Dinger welche nebst den Schinkengipfeln an den Verkaufsständen so „gluschtig“ aussehen und verführerisch duften. Am liebsten würde man doch gleich stehen bleiben und sich zwei, drei davon einverleiben – ungeachtet der Tageszeit und Kalorien!
Doch Wurstweggen sind nicht einfach Würstchen im Blätterteig, nein, es sind spezielle Brätmischungen welche im Blätterteig gebacken werden. Und es gibt nicht einfach das Brät, sondern jeder Metzger oder Bäcker verwendet seine eigenen Mischungen, mal feiner, mal gröber und mal so oder anders gewürzt.
Es braucht also schon ein paar Degustationen bis man den passenden Wurstweggen gefunden hat, oder man macht ihn halt eben selbst, da kann man mit dem Brät experimentieren bis der richtige Geschmack gefunden ist 😉
So haben wir es auch gemacht und dabei ist ein wunderbarer, saftiger Wurstweggen entstanden. Noch lauwarm serviert mit einem frischen Salat dazu ergibt das ein perfektes Nachtessen…

Und so geht’s: Wurstweggen

Karibische Patties

Die karibischen Patties (Fleischkrapfen) sind eine Alternative oder Ergänzung zu den Schinkengipfeli auf einem Apéro-Buffet.
Mit Chili, Pfeffer, Paprika, Curry und Kräutern pikant gewürztes Hackfleisch, eingepackt in kleine Teigtaschen, entwickeln die Patties den typisch kreolischen Geschmack.

Patties(2)

Und so geht’s: Karibische Patties

Dübi-Brisoletten mit Kartoffelstampf

Bulette, Klops, Fleischpflanzerl, Fleischküchle, Hacktätschli, Beefsteak, Brisolette, Fleischlaberl oder Fleischkrapflerl?
Wie immer die Dinger auch heissen mögen, wir haben sie heute gemacht!
Von Hand natürlich, nur aus Hackfleisch und Kalbsbrät, gut gewürzt und zur Kugel gedreht – fertig!
Dazu gab’s einen guten Kartoffelstampf und einige gedämpfte Tomätchen!

Mehr lecker geht nicht!

Das Rezept? Lasst einfach eure Fantasie walten 😉