Polaria - Arktisches Aquarium

Windiges Tromsø

Heute lockte das Wetter nicht für eine Fahrt in die Fjorde. Es war bedeckt, regnete ab und zu ein Bisschen und ein bissiger Wind bliess einem die gerade mal 2‑grädige Luft um die Ohren. Da war dann Zwiebel-Look pur angesagt.

Wir suchten uns aber trotzdem einen Fotoplatz für alle Fälle und fanden einen guten Standort in Tromsø beim kleinen Bergsee.

Nachher beglückten wir «Vinmonopolet», den staatlichen Alkoholladen mit einem Besuch und deckten uns mit dem Nötigsten(!) ein 😉

Gleich in der Nähe ist kürzlich bei einem Sturm das Arktische-Aquarium umgefallen.

Polaria – Arktisches Aquarium

Nein, nein so ist es nicht, das Aquarium wurde nur so gebaut, dass es nach übereinander geschobenen Eisplatten aussieht.

Nach einer kleinen Shopping-Tour mussten wir uns einen neuen Parkplatz für das Auto suchen. Der Grund ist ganz einfach: Vor dem Hotel gibt es öffentliche Parkplätze welche pro Tag Fr. 50.- kosten. Im Gegensatz dazu kosten die Parkplätz in einem in die Felsen gehauenen Parkhaus nur mal schlappe Fr. 25.- pro Tag!!!
Man merkts, Norwegen ist kein Billigland! Aber dazu später mehr.

Unser Hybrid-Lexus mit der ZH-Nummer

Wir gehen nun zum Charly Nachtessen, vielleicht gibt’s Rentier!

2 comments

  1. Urs W. Merki says:

    Hallo ihr zwei. Das Polarmuseum sieht aber voll geil aus. Wie das MOM in New York oder das Guggenheim-Museum in Bilbao. Ich liebe diese „Katastrophen“-Architektur, zeugt sie doch von ganz fantastischen Ideen vieler bekannten Architekten.
    Hier auf dem Flughafen Kloten sind die Parkplätze imfall auch nicht billiger, also nicht motzen, gell.
    Liebe Grüsse, Üse

Es können keine Kommentare mehr abgegeben werden.